Liebe Leserinnen und Leser,
das US-Unternehmen Apple ist bekannt für Innovation und Design. Jetzt wagt man sich, so scheint es, ganz vorsichtig an eine neue Kompetenz: Nachhaltigkeit. Vier neue iPhones hat der Konzern jüngst an den Start gebracht – und neben Neuerungen fehlt ihnen auch etwas: Erstmals werden Ladekabel und Kopfhörer nicht mehr mitgeliefert. Das macht Lagerung und Versand der deutlich kleineren Schachteln viel effizienter: Apple spart nach eigenen Angaben durch die Maßnahme so viel Emissionen ein, wie etwa 450.000 Autos pro Jahr ausstoßen. Gleichzeitig entsteht deutlich weniger Elektroschrott – eine Forderung, die die EU schon seit Jahren an Apple und andere Smartphone-Hersteller stellt.
Für viele Kundinnen und Kunden dürfte der Schritt gut zu verschmerzen sein, schreibt T-Online: Sie besitzen bereits ein iPhone und damit auch entsprechendes Zubehör. An den Geldbeutel geht es künftig neuen Apple-Käuferinnen und Käufern sowie jedem, der ein kaputtes Netzteil ersetzen muss. Zusatzkosten sind dann unvermeidbar, denn: Netzteile und Kopfhörer anderer Hersteller sind meist nicht mit Apple-Anschlüssen kompatibel. Bis zu echter Nachhaltigkeit im Smartphone-Bereich ist es also noch ein weiter Weg.
Damit sagen wir zum letzten Mal in dieser Woche: Ab in die Presseschau!
Bund zahlt mehr für Ökostrom
Bericht, 2 Minuten LesezeitSupreme-Court-Kandidatin weicht Frage zum Klimawandel aus
Bericht, 1 Minute LesezeitElf EU-Staaten für neues Klimaziel von minus 55 Prozent bis 2030
Bericht, 2 Minuten LesezeitADAC: Jeder dritte Radweg nicht breit genug
Bericht, 1 Minute LesezeitWasserverband stellt Tesla das Bauwasser ab
Bericht, 1 Minute LesezeitWarum Carsharing und Co. in deutschen Städten floppen
Bericht, 3 Minuten LesezeitKlima, Engagement, Artenvielfalt & mehr – unsere ökologische Presseschau liefert Ihnen jeden Tag die wichtigsten Meldungen direkt ins Postfach