Liebe Leserinnen und Leser,
sollten Sie sich neben dem Schutz unserer Umwelt auch für Gesellschaftsspiele begeistern, kennen Sie „Wingspan“ ja vielleicht schon, zu Deutsch: „Flügelschlag“. Bei dem kartenbasierten Spiel dreht sich alles darum, unterschiedliche Vogelarten in ihren Lebensraum zu locken und dort nisten zu lassen. Wen Sie tendenziell eher nicht kennen, ist die dazugehörige Erfinderin: Politikberaterin Elizabeth Hargraves hatte die Idee bei einem Spieleabend mit Freunden im Jahr 2014.
Hargraves langweilten damals die immer gleichen Spielideen, die oft im alten Rom oder mittelalterlichen Europa angesiedelt waren. Deshalb schlug ihr Mann vor, sie solle sich doch selbst ein Spiel ausdenken. Eins kam zum anderen – heute hat sich „Flügelschlag“ über eine Million Mal verkauft und wurde zum Kennerspiel des Jahres 2019 gekürt. In einer äußerst unterhaltsamen NPR-Radioreportage spricht Reporterin Emily Kwong mit Hargraves über ihren durchschlagenden Erfolg und das Bestreben, wissenschaftliche Genauigkeit mit modernem Spieldesign zu verbinden.
Mit diesem Tipp gleiten wir auch schon in die Presseschau zum Wochenende. Los geht’s!
Forscher entdecken weltweit größte Fisch-Brutkolonie
Bericht, 3 Minuten LesezeitFranzösische Atombehörde räumt mögliche Probleme bei AKW ein
Bericht, 2 Minuten LesezeitRätsel um Massensterben im Jasmunder Bodden
Bericht, 2 Minuten LesezeitKlimawandel bedroht Artenvielfalt in Hecken
Hintergrund, 2 Minuten LesezeitFleisch vom Acker, Gemüse aus dem Tank
Hintergrund, 11 Minuten LesezeitWas der Luchs hierzulande zum Überleben braucht
Hintergrund, 3 Minuten LesezeitKlima, Engagement, Artenvielfalt & mehr – unsere ökologische Presseschau liefert Ihnen jeden Tag die wichtigsten Meldungen direkt ins Postfach