Ausgabe 1.23

Transformation

Früher waren die Abendnachrichten im Fernsehen eher ein gemütliches Ritual. Heute kommen uns die Meldungen bedenklich nah: Erderhitzung, Krieg, Energiekrise und kein Ende. Die Reaktion? Allgemeine Erschöpfung und ein fossiles „Weiter so“ – samt Milliardensubventionen für die Gasförderung und neue Autobahnen. Aber halt: Sind Krisen nicht auch Chancen? Wir glauben ja und haben uns für die aktuelle Ausgabe auf die Suche nach Lösungen begeben.

Inhalt

© Maria Sturm© Maria Sturm
Wegweiser

Vier Menschen, die uns voranbringen: Sie sind florale Freunde, engagierte Fledermaus-Liebhaberinnen, unterstützende Fahrradprofis und nachhaltige Tüftler. 

Teil 1

Wandel

© Apexphotos / Loop Images / IMAGO© Apexphotos / Loop Images / IMAGO
Weltweit weiter

Hightech-Gärten in Singapur, Grüne Korridore in Lima, Solardächer in Holland und Uruguays Energiewende – wir zeigen, wo’s läuft

Der ganz normale Wahnsinn

Von der Autobahn durchs Moor bis zur Gasbohrung – fünf irre Vorhaben aus der Republik

Milliarden für Kohle und Konsorten

So finanzieren Subventionen die Umweltzerstörung

© Hermann Bredehorst/Polaris/laif© Hermann Bredehorst/Polaris/laif
Bremser oder Macher?

Peter Altmaier sieht sich als Förderer der Energiewende. Warum die meisten anderer Ansicht sind

© Christina Gransow© Christina Gransow
Von wegen Paradies

Die Politik missbraucht Bullerbü als Metapher einer naiven Öko-Utopie. Unsere Autorin eilt zur Ehrenrettung

© Henning Ross© Henning Ross
Die Transformers

Gewerkschafterin Christiane Benner und Oberbürgermeister Uwe Schneidewind diskutieren Rezepte des Wandels

Anderswo abgucken

Nachhaltige Vorbilder weltweit

© Marian Lenhard© Marian Lenhard
Wendiges Wunsiedel

Von der Kleinstadt lernen heißt Fortschritt lernen

Teil 2

Was Sie sonst noch wissen müssen

© Oliver Eberhardt© Oliver Eberhardt
Der bleibt dran

Ein konventioneller Landwirt lässt seinen Schweinen ihre Schwänze

Roh und relevant

Seitenweise höchste Preise: Altpapier

Update

Pödelwitz – Häuserstreit im geretteten Dorf

Würgassen bleibt

Das Ende des Atomstandorts Deutschland – es bleibt kompliziert

© Falk Nordmann© Falk Nordmann
Tier auf Sendung

Revival des Roten Thuns in Nordund Ostsee

Die Auskunft

Dimmen, bitte! Über Lichtverschmutzung

Schnitzeljagd

Gemüse ist unser neues Fleisch – lohnen sich die Veggiealternativen?

© Valeria Scrilatti/contrasto© Valeria Scrilatti/contrasto
Fotoreportage

Italiens Kampf gegen das Artensterben

Hören und Sehen

Werke über Widersprüchliches

Und nun zum Klima

Ab jetzt nur noch gutes Wetter

Keine Anzeige

Leserbriefe

Vorschau

Impressum

Weitere Ausgaben

Jahresabo inkl. Prämie ab

35,50 €

Deutschlands größtes Umweltmagazin

Fundiert. Konstruktiv. Unabhängig.

Jetzt Abonnieren