Ausgabe 5.22
Artenvielfalt
Es ist leiser geworden, das Summen auf Wiesen und Feldern. Rund eine Million Arten drohen im Laufe der nächsten Jahrzehnte zu verschwinden. Ein schleichender Massenmord, mit dem der Mensch auch sein eigenes Überleben gefährdet. Lesen Sie, wie wir das Artensterben noch aufhalten können und warum wir einen Weltnaturgipfel brauchen. Außerdem: Wie eine mutige junge Indigene aus dem Amazonas in den brasilianischen Wahlkampf zieht und was es braucht, damit das spätsommerliche Grillfest eine rundum saubere Sache wird.
Inhalt

Wegweiser
Vier Menschen, die uns voranbringen: sie sind Olympiasiegerinnen im Klimaschutz, machen Bio bezahlbar, binden CO2 in Beton und begrünen Dächer
Teil 1
Artenvielfalt

Bunt und bedroht
Europas gefährdete Vielfalt

Schmetterlingsflüsterer
Biologe Josef Settele zur Biodiversitätskrise – und der Frage, ob es „unwichtige“ Arten gibt
Gerettet
Acht Arten in Deutschland, die dem Aussterben gerade so entronnen sind – dank engagierter Menschen

Insektenreport
Was im Land passieren muss, damit es wieder wimmelt, raschelt, brummt und krabbelt

Tiere machen rüber
Wildbrücken, Auen, grüne Bänder: Ideen, damit Biotope wieder zusammenwachsen können
Die Klimabiologin
Sie entdeckte, wie die Erderhitzung die Tierwelt verändert: Camille Parmesan im Porträt

Nager auf Egotrip
Der Mensch müsste radikalen Artenschutz betreiben – der Biber macht es einfach
Und jetzt?
Menschen in der Not helfen
Rätsel
Wo sind denn alle hin?
Teil 2
Was Sie sonst noch wissen müssen

Die Anti-Bolsonaro
Eine Frau namens Vanda will ins Parlament – für Brasiliens Indigene

Rösten ohne Reue
Grilltipps rund um Ökokohle, Seitan-Rippchen und Blumenkohlkotelett
Roh und Relevant
Kein Kokolores: Kork
Update
Im Südsudan fehlt das Geld für lebensrettende Hungernothilfe

Lokales Lithium
Wie der Stoff der Zukunft im Oberrheingraben gewonnen werden soll
Zeitzone
August 1932: Deutschlands erste Autobahn

À la Saison
Mächtiger Mais

Fotoreportage
Abwasser-Mafia: Unterwegs an Europas schmutzigstem Fluss
Tier auf Sendung
Weltenbummler-Wal Bill auf Reisen
Die Auskunft
Essen in Alufolie
Hören und Sehen
Traum und Wirklichkeit
Und nun zum Klima
Krisenfeste Solidarität