Ausgabe 5.20
Waldleben
Ort der Begegnung, Oase der Erholung, Symbol des Widerstands: Der deutsche Wald ist ein Multitalent. Geliebt und umkämpft, und immer wieder auch bedroht. Neben Schädlingen und Rodungen setzen ihm auch Dürren und Extremwetter zu
Inhalt
Teil 1
Der Wald und wir

ZURÜCK AUF MOOS
So naturbelassen kann er sein, der Wald – mit verrottendem Totholz mitten im saftigen Grün wie hier im Nationalpark Hainich
Keimblatt
Auftakt zum Waldspaziergang
Was der Wald alles kann
Mehr als Holz: Acht Dienstleistungen eines vielseitigen Ökosystems

Stammbaumpoesie
Die Deutschen und der Wald – eine märchenhafte Geschichte?

Wehret den Rodungen
Im ganzen Land leisten Menschen Waldwiderstand

Wald vs. Wild
Immer mehr Jäger pirschen durchs Land. Muss das sein?
Astreiner Ablasshandel
Kann man Klimasünden mit Bäumen kompensieren?
Im Blätterwald
Lesenswertes für kleine und große Stammhirne
Rätsel
Grübeln übers Geäst
Teil 2
Was Sie sonst noch wissen müssen
Zeitzone
September 1990: Fünf neue Nationalparks auf einen Streich
Roh & Relevant
Werte wanken, doch dieses Edelmetall ist für die Ewigkeit: Gold

Prädikat wertlos
Wie hilfreich ist die sagenhafte Siegelfülle bei Lebensmitteln?

Portfolio
Gerätschaften aus der konventionellen Tierhaltung erinnern an Folterinstrumente
Hören und Sehen
Lesen über Rassismus, Radfahren, Reparatur und Rezepte