Ausgabe 4.20

Zukunft Wirtschaft

Wie wir konsumieren, produzieren und weltweit handeln, muss sich grundlegend ändern. Ein Heft voller Lösungen, wie Wirtschaft anders funktionieren kann – zum Wohle aller statt auf Kosten anderer

Inhalt

TEIL 1

Zukunft Wirtschaft

© Monika Keiler© Monika Keiler
BAUMWURZELBEWEGUNG

Anders wirtschaften? Jeder kann den Anfang machen, zum Beispiel als tatkräftiges Mitglied einer Solidarischen Landwirtschaft

Start-up

Auftakt zur neuen Wirtschaft

© Antonio Lacerda/EPA-EFE/Shutterstock© Antonio Lacerda/EPA-EFE/Shutterstock
Global brutal

Wie es zu unserer Welt- und Wirtschaftsordnung kam

© Melanie Gandyra© Melanie Gandyra
Info: Hebelwirkung

Besser verteilen – für eine gerechte Globalisierung

Info: Wertschätzung

Sauber rechnen – mit neuen Kennzahlen und wahren Kosten

© Lena Giovanazzi© Lena Giovanazzi
Anständig wirtschaften

Ist Gemeinwohlökonomie die Lösung? Fünf Firmen berichten

Info: Stoffwechsel

Ressourcen schonen – durch Kreislaufwirtschaft

Sola – wie?

Auf Achse (und Acker) mit der Solidarischen Landwirtschaft

© Lea Bergdörfer und Karla-Jean von Wissel© Lea Bergdörfer und Karla-Jean von Wissel
Kinder des Kosmos

Wir dürfen die Natur schon aus Eigennutz nicht kaputtwirtschaften – ein Essay

Rätsel

Gemeinwohlwissen testen

TEIL 2

Was Sie sonst noch wissen müssen

© Piotr Pietrus© Piotr Pietrus
Mit Mut und Tat

Polens Umweltaktivistinnen und -aktivisten wehren sich gegen Kohle und Klimawandel

Zeitzone

Juni 1990: Die Ozonkonferenz von London

Roh & Relevant

Zu kostbar, um es zu verbrennen: Erdöl

Explosives Erbe

Minenräumer beseitigen im Irak tödliche Relikte

Kunst und Klima

Was macht eigentlich eine Kuratorin für Ökologie?

© Justin Mott© Justin Mott
Portfolio

Südamerikas Faultiere sehen nur so aus, als hätten sie keine Sorgen

Hören und Sehen

Von wenig beachteten Wesen und bemerkenswerten Ideen

Leserbriefe

Vorschau

Impressum

Weitere Ausgaben

Jahresabo inkl. Prämie ab

35,50 €

Deutschlands größtes Umweltmagazin

Fundiert. Konstruktiv. Unabhängig.

Jetzt Abonnieren