Ausgabe 3.22
Neue Wege
Wir leben in einer Zeit der Fragezeichen: Wie sieht unsere Zukunft aus? Ist das, was wir täglich tun, bezahlt wie unbezahlt, eigentlich das Richtige? Viele Menschen kennen das – die „Sinnsuche“. Sie alle treibt das Gefühl, dass es mehr geben muss als Eigennutz und eine Wirtschaft, die auf Ausbeutung basiert. Um diese Menschen kennenzulernen, haben wir das ganze Land bereist und dabei viel Optimismus erlebt, der Sie hoffentlich genauso inspiriert wie uns
Inhalt
Vorneweg
Teil 1
Neue Wege

Weitblick
Zwei von vielen, die Lichtenergie einfangen: Architektin Samira Aden und Physiker Björn Rau. Das Wichtigste dabei sind – ist ja sonnenklar – Dächer
Kooperieren statt konkurrieren
Von wegen egoistischer Homo oeconomicus – über das falsche Menschenbild des Wirtschaftssystems
Die Sonne ruft
Die Solarenergie boomt: Zu Besuch bei Menschen, die in der Energiewende ihre Mission gefunden haben

Nachhaltig anpacken
Kleine Entscheidungshilfe für die Öko-Karriere im Handwerk

Nach dem Beruf die Berufung
Ruhestand ja, Stillstand nein. Porträts engagierter Senioren

Ich bin dann mal raus
Drei Menschen, die für nachhaltigere Jobs ihr Leben umkrempeln
Sinnvoll ist gesund
Wie Arbeit unsere Psyche beeinflusst – ein Interview
Rätsel
Fragen für bessere Zeiten
Teil 2
Was Sie sonst noch wissen müssen

Fotoreportage
Wo der riesige Appetit der Welt gestillt wird
Zeitzone
Juni 1992: Erdgipfel in Rio de Janeiro
Die Auskunft
Über den privaten Beitrag zum Insektentod

À la Saison
Grandiose Gurke
Roh und Relevant
Ohne Moos nix los: Torf

Da rett’ mir eine ’nen Storch
Indische Frauen werben für einen schrägen Vogel
Update
Wider die Verschwendung
Hören und Sehen
Mediale Leckerbissen

Tier auf Sendung
Tiefseetaucher Blauhai

Pflanzenwall gegen die Wüste
Wie Idealisten im Tschad die Große Grüne Mauer retten wollen